| Passwort vergessen?
Sie läuft nicht rund
  •  
 1 2 3 4 5 6
13.04.12 16:21
nofu 
Re: Sie läuft nicht rund

hallo bruno

wenn du einen neuen unterbrech brauchst >> da kann ich dir weiter helfen.
norbert@fu-tech.de

mfg
nofu

15.04.12 16:18
Bulldog 

Re: Sie läuft nicht rund

Hallo zusammen,

nach dem ich den Vergaser noch einmal zerlegt, gereinigt und die Zündung geprüft hatte, läuft sie wieder einwandfrei. Was genau die Ursache war, keine Ahnung!
Wenn ich jetzt als nächstes noch den Fehler vom Dynastarter gefunden habe, dieser will seine Arbeit nicht aufnehmen, d.h. er bringt Null Leistung und rührt sich beim Betätigen des Starterknopfes nicht, werde ich die nächste TÜV Prüfstelle aufsuchen.
Da bin ich gespannt, was die Herren über die freilaufende Schwungscheibe und die Wirkung der Vorderradbremse zu sagen haben. Die Bremswirkung ist nach langem Einstellen noch nicht einmal soo schlecht. Nur habe ich keinen Druckpunkt. Die Bremse setzt bei halb angezogenem Handbremshebel, einigermaßen wirkungsvoll, ein. Lässt sich jedoch mit etwas Kraft bis zum Lenker weiter durchziehen.

Gibt es bereits Erfahrungen (Empfehlungen) bei der Vollabnahme.

@ Norbert Du hast eine Mail

Gruß Bruno

15.04.12 17:26
Sebastian 
Re: Sie läuft nicht rund

Also meine bekommt kein TÜV Prüfer zur Probefahrt! Erklähr ihm die ganzen Besonderheiten (Schaltung..), dann wird er ohnehin freiwillig dich fahren lassen. Ich musste nur demonstrieren das die Bremse geht: hinten einmal kurz quietschen lassen. Das mit der Vorderradbremse passt so, ist eben keine moderne Scheibenbremse. Die freilaufende Schwungscheibe wird normalerweise ignoriert oder bewundernd zur Kenntnis genommen

15.04.12 18:56
awo425 
Re: Sie läuft nicht rund

Hm, ich kenn da Prüfer, die fahrten ALLES.
Eben weilses können.
Da hat schon so mancher Russengespannfahrer Hausaufgaben bekommen.
Druckpunkt bei ner Duplex is eignetlich nicht in dem Sinne, wie mans bei ner Scheibenbremse hat.

Zum Dynastarter: Da kann man doch mal jede Komponente durchtesten und messen, wos klemmt.
Der Umschlater muß ja erstmal klacken und Saft auf den Motor/Generator geben.
Ist ja nun keine Mondrakete :-)

Bei der offenen Schwungscheibe isses so, da greift §30 StVZO, und wenn keine Gefahr von ausgeht, weder für Fahrer noch für andere, isses OK.

MfG
Chris

15.04.12 21:47
Bulldog 

Re: Sie läuft nicht rund

Zitat: .......Duplex is eigendlich nicht in dem Sinne, wie mans bei der Scheibenbremse hat.

ist klar, aber bei meinen Fahrzeugen mit Simplex Trommelbremsen gibt es einen Druckpunkt. Bis da hin, und keinen cm weiter. Und dabei haben sie noch eine "relativ" gute Bremswirkung was man bei der Falcone nicht behaupten kann.
Den Dynastarter will ich die nächste Woche durchtesten. Das Relais im Regler zieht zwar an "klackt" aber der Starter dreht sich nicht. Ich habe immer noch so den Verdacht dass da beim zusammenbauen was vergessen wurde.
sh. Bericht > Fahrzeuge>Neuvorstellung ..... vier Senkkopfschrauben M4x20.


Gruß Bruno

10.05.12 22:04
awo425 
Re: Sie läuft nicht rund

OK, bin der etwas schwammigen Bremse heute mal auf die Pelle gerückt.
Öl in der Trommel, da konnte ja nix werden.
Da hatte es wohl der Vorbesitzer zu gut gemeint beim einsprühen zur Konservierung.
Nach Reinigung und leichtem Anschleifen der Beläge haut der Anker jetzt richtig rein, FREUFREU :-)

MfG
Chris

11.05.12 18:43
Bulldog 

Re: Sie läuft nicht rund

Hallo Mario,

alles Paletti
Was genau der Grund war ? kann ich nicht sagen. Nachdem ich den Vergaser noch einmal zerlegt, gereinigt und die Zündung neu eingestellt hatte, lief sie wieder einwandfrei. Hatte im Anschluss noch einige Probleme mit dem Dynastarter, der wollte - bedingt durch die falsche Verkabelung - seine Arbeit nicht aufnehmen.
Gestern habe ich auf der Zulassungsstelle zwecks Probefahrt und TÜV eine Tageszulassung geholt und die erste Ausfahrt gewagt. Die Schaltung funktioniert gut, alle Gänge lassen sich durchschalten, nur das Finden des Leerlaufes ist etwas hakelig. Der Motor zieht - entgegen meinen Erwartungen - für die 22 PS gut durch. Um die 80 km/h fängt das Vorderrad vertikal an zu flattern. Ob das mit dem Höhenschlag der Felge oder dem zu lange auf einer Stelle stehenden Reifen (Standplatten) zu tun hat, muss ich noch herausfinden.
Heute dann beim TÜV. Der Prüfer zeigte sich von dem Motorrad wenig beindruckt. Routinemäßig, mit grimmigem Gesicht begann er seine Abnahme. Sein Vergleich der Rahmennummer mit der von den Papieren erwies sich, bedingt durch den Lack, als schwierig. Er lies jedoch nicht locker: dann endlich, durch den schräg einfallendem Lichtkegel seiner Taschenlampe, konnte er die Nummer indentifizieren. Ich dachte schon, wenn er so genau ist, wird er sicher mein angeklebtes Typenschild reklamieren. Dieses hatte er sich aber dann gar nicht angesehen. Nachdem die Beleuchtung überprüft wurde und ich ihm das mit der Schaltung auf der rechten Seite und den ersten Gang nach oben erklärt hatte, war er dann doch der Meinung, dass ich fahren und und die Bremsung mit dem Vorder- und Hinterrad machen sollte.
Soweit so gut, dann kam das mit der Einmannsitzbank: diese wäre nicht eingetragen und er könne mir keinen TÜV- Stempel geben. Ich erklärte ihm, dass ich zuhause eine Zweimannsitzbank und die Fußrasten habe, diese dann draufbauen könnte, nur, das Problem war, dass heute meine Tageszulassung endet und ich morgen nicht vorbei fahren könne. Er meinte das wäre mein Problem, dass ich die Tageszulassung noch einmal verlängern könne. Nachdem ich meine Verärgerung über diese Kleinigkeit äusserte und schon am Gehen war, sagte er dann noch zu mir: "Naja, wenn Sie mir morgen ein Bild vom der umgebauten Sitzbank und Fußrasten bringen, bekommen Sie dann auch den Stempel". Was soll man dazu sagen, dreimal könnt Ihr raten, was ich gemacht habe

Gruß Bruno

11.05.12 20:27
awo425 
Re: Sie läuft nicht rund

Glückwunsch zum "Segen" :-)

Das mit dem Vorderrad klingt echt nach Unwucht, hast das Ran mal nur auf der Achse gesteckt gedreht und nen Zeiger drangehalten/drübergeschaut?
Wuchten auf ner Wuchtmaschine ist auch ne gute Sache, hab ich nach Felgenrichten bei der Domi auch machen lassen(Radsatz ner Unfallmaschine). Laufen seit dem super.

Grad vorn kann sowas echt gefährlich sein, wenn sich die Maschine aufschwingt.

Ansonsten GUTE FAHRT!!!!!!!!!!!!

MfG
Chris

27.08.17 21:22
Trattore 
Re: Sie läuft nicht rund

Hallo,

ich bin jetzt stolzer Besitzer einer Nuovo Falcone (nach einigen Jahren Moped- Abstinenz).
Ich brauchte wieder etwas zum Schrauben und Fahren.
Das Fahren ist z. Zt. aber noch holprig und qualmig.

Meine Guzzi hat gem. Tacho schon 79.000km runter und zeigt ähnliche Symptome wie Brunos: Sie springt kalt sofort an und beschleunigt und läuft zunächst gut.
Wenn sie warm wird und der Choke zurückgedreht wird, geht sie im Standgas aus und springt sehr schlecht wieder an.
Die Kerze ist total verrußt.
Beim Gaswegnehmen patscht sie (Krümmerdichtung und Auspuffschelle ist dicht).
Die Gasschieberschraube bewegt zwar den Schieber ordentlich, aber das beeinflusst den Motor leider überhaupt nicht!!

Ich habe den Vergaser durchgepustet (noch nicht ultraschallgereinigt, kann das helfen?) und neue Düsen, Düsennadel und auch einige Dichtungen vom Vergaserdichtungssatz eingebaut (einige Dichtungen konnte ich nicht zuordnen!?)
Es hat sich leider nichts gebessert.
Einen neuen Kondensator und Unterbrecherkontakt habe ich besorgt aber noch nicht eingebaut. Könnte das helfen?

Der Schwimmer schließt wenn man ihn hochdrückt oder sollte ich die Schwimmernadel auf jeden Fall gegen eine neue tauschen?
Muß die untere Gummidichtung am Chokeschieber rausgucken oder ist das i.O. wenn sie im Schieber zurücksteht?


Bruno, was war bei Dir die Ursache "2012"?

Ich bin generell sehr interessiert an Hilfe, Informationen, Austausch zur Falcone- Technik,.....
Unter anderem: Bei meiner ist eine Doppelzündung vorbereitet aber nicht aktiviert ("tote" zweite Zündkerze im Zylinderkopf ohne Anschluß).
Kann ich die ruhig so ungenutzt belassen, "fachgerecht totlegen" oder was brauche ich zur Inbetriebnahme?

Fragen über Fragen und es ist spannend!!!

Ich freue mich auf Tipps und eine erste unverrußte, stotterfreie Ausfahrt.

Björn aus Lüneburg

27.08.17 21:48
Trattore 
Standgasprobleme, verrußte Kerze

Hallo,

ich bin jetzt stolzer Besitzer einer Nuovo Falcone (nach einigen Jahren Moped- Abstinenz).
Ich brauchte wieder etwas zum Schrauben und Fahren.
Das Fahren ist z. Zt. aber noch holprig und qualmig.

Meine Guzzi hat gem. Tacho schon 79.000km runter und zeigt folgende Symptome: Sie springt kalt sofort an und beschleunigt und läuft zunächst gut.
Wenn sie warm wird und der Choke zurückgedreht wird, geht sie im Standgas aus und springt sehr schlecht wieder an.
Die Kerze ist total verrußt.
Beim Gaswegnehmen patscht sie (Krümmerdichtung und Auspuffschelle ist dicht (es "zischt" jedenfalls nichts)).
Die Gasschieberschraube bewegt zwar den Schieber ordentlich, aber das beeinflusst den Motor leider überhaupt nicht!!

Im Forum habe ich schon einiges zu den Problemen entdeckt und habe angefangen zu testen:
Ich habe den Vergaser durchgepustet (noch nicht ultraschallgereinigt, "tut das Not"?) und neue Düsen, Düsennadel und auch einige Dichtungen vom Vergaserdichtungssatz eingebaut (einige Dichtungen/ O- Ringe konnte ich nicht zuordnen!?)
Es hat sich leider nichts gebessert.

Es ist ein K&N- Luftfilter montiert. Ist der Originalluftfilter besser? Wo kann ich eine Originalhalteschelle bekommen oder könnt Ihr mir Maße/ ein Foto zum Nachbauen schicken? (ich werde mir erstmal eine zurechtbiegen und den Originalluftfilter ausprobieren)

Der Schwimmer schließt wenn man ihn hochdrückt oder sollte ich die Schwimmernadel auf jeden Fall gegen eine neue tauschen?
Muß die untere Gummidichtung am Chokeschieber rausgucken oder ist das i.O. wenn sie im Schieber zurücksteht/ Foto, wie sie aussehen soll?

Ich bin generell sehr interessiert an Hilfe, Informationen, Austausch zur Falcone,.....
Unter anderem: Bei meiner ist eine Doppelzündung vorbereitet aber nicht aktiviert ("tote", zweite Zündkerze im Zylinderkopf ohne Anschluß).
Kann ich die ruhig so ungenutzt belassen, "fachgerecht totlegen" oder was brauche ich zur Inbetriebnahme?

Fragen über Fragen und es ist spannend!!!

Ich freue mich auf Tipps und eine erste unverrußte, stotterfreie Ausfahrt.

Björn aus Lüneburg

Standgas nicht einstellbar, verrußte Kerze
 1 2 3 4 5 6
1s0x479db9c86da513e3   Originalluftfilter   Vergaser   1s0x479db7b5d58e3641   Gemischzusammensetzung   Gasschieberschraube   Wolfgang   Wischtelefonverweigerer   3s0x479db6ec87e54cd9   Vergaserschieberjustierschraubenauflager   Gemischregulierschraube   1s0x479db9f7f234dbf1   Gemischeinstellschraube   Chokeschieberdichtung   Vergaserdichtungssatz   Qualitätsunterschiede   ultraschallgereinigt   Gasschieberanschlagschraube   Fehlermöglichkeiten   Unterbrecherkontakt