| Passwort vergessen?
Öldruckkontrollampe leuchtet !!
  •  
 1 2
14.05.10 15:32
falcone999 

Öldruckkontrollampe leuchtet !!

Hallo ,

bei meiner NF leuchtet mal mehr und mal weniger die Kontrollampe.

Öl ist genug drinnen.
Öldruckschalter ist neu.
Öl wurde vor kurzem gewechselt ( 20 W 50 )

Wer kann mir einen Tipp geben.

lg

14.05.10 16:43
Mario 

Re: Öldruckkontrollampe leuchtet !!

Hallo falcone999,
das ist mal wieder schwierig per Ferndiagnose.
Es gibt jedoch einige Anhaltspunkte...

- Ölpumpe verschlissen
- allgemeiner Verschleiß des Motor (Pleullager)
- defekter Öldrucksensor (wenn Du Glück hast)

Keine Garantie auf vollständigkeit...

Gibt es bei Deiner Maschine die zusätzliche Schmierung des Ventiltriebes ?
Hier kann es bei einer zu groß gewählten Düse zu Druckproblemen kommen.

Mario - Engelrod, Nuovo Falcone SlowRacer, Nuovo Falcone Militare

Zuletzt bearbeitet am 14.05.10 16:52

14.05.10 16:49
falcone999 

Re: Öldruckkontrollampe leuchtet !!

nuovo falcone militare bj 75

14.05.10 17:08
falcone999 

Re: Öldruckkontrollampe leuchtet !!

hallo, nein die zusätzliche schmierung hab ich nicht.

14.05.10 19:20
falcone999 

Re: Öldruckkontrollampe leuchtet !!

hallo,

auf welcher seite in fahrtrichtung liegt die ölpumpe. rechts oder ? d.h. öl ablassen , motordeckel abschrauben und die ölpumpe ausbauen , ev. erneuern , neue deckeldichtung drauf , motoröl einfüllen und es passt .

sollte passen, oder.........

wie kann man das öldruckventil kontrollieren ?

14.05.10 19:29
Mario 

Re: Öldruckkontrollampe leuchtet !!

Hallo,
ich hätte da das Reperaturhandbuch anzubieten.
Auf Seite 40 steht wie man die Pumpe überprüfen kann.
Die Seite 41 gibt einige Informationen bezüglich des Öldruckregelventils. (Wahrscheinlich helfen Dir diese Infos aber nicht weiter)
Wie ist es denn um Deinen Ölfilter bestellt ?
Schau Dir mal diese Beiträge aus dem Forum des Falcone Club an ...

Mario - Engelrod, Nuovo Falcone SlowRacer, Nuovo Falcone Militare

Zuletzt bearbeitet am 14.05.10 20:15

16.05.10 07:37
falcone999 

Re: Öldruckkontrollampe leuchtet !!

danke für den link mit dem rep.handbuch, jedoch das habe ich eh. ich werde wohl eine neue ölpumpe mir besorgen müssen.nur wer hat die schon mal getauscht bzw. ungefähr beschreiben was alles vorher zum ausbauen ist. nach meinem verständnis auf der rechten seite der motordeckel und dann noch ein zahnrad rechts unten. dann sollte man an die ölpumpe ran kommen.

16.05.10 08:10
falcone999 

Re: Öldruckkontrollampe leuchtet !!

kann man beim ausbau der ölpumpe das ölpumpenantreibszahnrad oben lassen oder muss man es abziehen ? wenn ja wo bekommt man so einen abzieher her.

16.05.10 11:47
falconissimo 
Re: Öldruckkontrollampe leuchtet !!

Hallo, verschlissene Zahnradpumpe ist das eine, interne Ölverluste das andere.

Die Zahnradpumpe verschleißt gerne, die Wellen laufen schräg ein, die Zahnräder laufen durch die Schräglage außen gerne ein, der Außendurchmesser wird kleiner, meistens das nicht Angetriebene.
Warum ist fraglich.
Das Antriebsrad sollte auf jeden Fall abgezogen werden, weil man sonst nicht richtig an die Sicherungsbleche und Schrauben gelangt.
Ein Klauenabzieher an das Zahnrad ansetzen, aber nicht direkt auf die Welle der Zahnradpumpe drücken sondern die Mutter auf das Gewinde bündig drehen und ein Klötzchen dazwischen legen.
Wenn der Abzieher dann genügend Vorspannung hat, dann mit einem Hammer auf die Spindel schlagen, damit sich der Konus löst. Dann gleich die Scheibenfeder entfernen, damit sie nicht verloren geht.

Das Überdruckventil kann man auch mit Luft prüfen, mit einem Schlauch verbinden und dann den Druckminderer von null hochdrehen bis das Ventil abbläst.
Der Druck soll etwa 3,8bar betragen.
Eingestellt wird der Druck indem man oben Scheiben für die Federvorspannung untelegt bei zuviel Druck, oder Scheiben weglässt, bei zu wenig Druck.

Der größte Ölverlust kann man in der Zahnradpumpe selbst finden, oder aber an der Büchse im Seitendeckel auf der rechten Seite, der die Ölverbindung zwischen Zahnradpumpe Seitendeckel und in die Kurbelwelle herstellt.
Diese Aluminiumbüchse und der Zapfen auf der Kurbelwelle verschleißt gerne, so dass der Druck auch da flöten gehen kann.

Weitere Verluste können im Hublager selbst stattfinden, wobei dann Ölverlust im Hublager und defektes Hublager nahe zusammenliegen.


Auf jeden Fall sollte der tatsächliche Druck mit einem gedämpften Manometer, geprüft werden.
Dass die Öldrucklampe bei warmen Motor im Leerlauf angehen kann ist wohl halbwegs normal.
Der Öldruck sollte aber ab 1000 bis 1200 Umdrehungen aus gehen.

Die 3,8 bar sollten so ab 3000- 3500 Umdrehungen anliegen.

Generell ist Ersatz einer neuen ZP. sehr teuer, falls man überhaupt etwas findet.

Als Ersatz kann auch eine V7 Zahnradpumpe herhalten, wobei die Antriebswelle überarbeitet werden muss, da die V7 Pumpe beidseitig gelagert ist.

Stein&Dinse ca. 350 Euro
Profis bauen auch ein Guzzi V Modell Pumpe ein, wobei allerings vieles selbst angefertigt werden muß.
Stein&Dinse 150- 180 Euro.


Viel Erfolg
Peter

16.05.10 12:51
NF-Treiber 

Re: Öldruckkontrollampe leuchtet !!

Bei meiner CF ging (als ich sie gerade gekauft hatte) auch ab und zu die Öl-Kontolleuchte an, ich habe dann Öl gewechselt und den Filter gereinigt. Das hat geholfen.
Etwas später war der Schalter dann ganz hinüber.

Gruß
Klaus

 1 2
Öldruckregelventils   vollständigkeit   Aluminiumbüchse   leuchtet   Falcone   Öl-Kontolleuchte   Zahnradpumpe   Sicherungsbleche   ölpumpenantreibszahnrad   Außendurchmesser   Druckproblemen   Reperaturhandbuch   Öldruckschalter   Fotodokumentation   überdruckventil   ausgeschlossen   Öldruckkontrollampe   Überdruckventil   deckeldichtung   Federvorspannung