| Passwort vergessen?
Neuvorstellung
  •  
 1 2 3 4 5
23.07.12 22:23
awo425 
Re: Neuvorstellung

Nimm doch mal den Krümmer ab, und schau Dir das Auslassventil an.
Ist das trocken, kommts Öl nicht von dort.
Einlass auch mal angucken, aber das ist eher unwahrscheinlich, da steh kein Öl drüber, beim Auslass schon, wenns doof kommt ist der halbe Kopf voll bis zum Stößelschacht.
Würde zu gern da mal ein Schauglas einbaun, hat wer nen Kopfdeckel übrig?????????

Wenns nich ausm Kopf kommt, dann über die Kolbenringe, Pumpwirkung.
Hast das beim Einbau geprüft?

Richtige Drosselhohlschraube in der Kopfleitung unten am Block?
Normale Hohlschraube hätte viel zu viel Durchlass.

Im Leerlauf nebelte meine auch immer mit dem alten Öl, jezt eben nich mehr.
Werde das weiter beobachten und Notizen machen, wann das Nebeln wieder kommt.

MfG
Chris

27.07.12 13:14
vogesenkreuzer 

ölnebel...

tach

meine hat vor der kopfüberholung auch speziell im stand gemacht wie ne disconebelmaschine,
da waren aber auch beide führungen heftigst eingelaufen... in der fahrt hat sie meinen hinterher-
fahrer jedesmal ordentlich gepökelt, so das er viel abstand gehalten hat...
jetzt mit neuen führungen und zart eingfahren, nebelt da wärend der fahrt nix mehr, im stand
fängt sie nach einigen minuten auch etwas an zu qualmen, was aber mit losfahren sofort wieder
verschwindet... fahre mineralisches mehrbereichsöl, 20w50

gas

markus

31.07.12 21:25
Bulldog 

Re: Nebelmaschine

Hallo zusammen,

jetzt war eine Zeitlange ruhe mit der Ölverbrennung. Heute hat sie im Leerlauf wieder gequalmt wie eine Nebelmaschine.
Bin mir so langsam über die wohlbesagte robustheit u. zuverlässigkeit der Falcone nicht mehr so sicher
Bisher habe ich mehr geschraubt als dass ich gefahren bin. Das scheint aber nicht nur mir so zu gehen.
z.Z. wird in e.-Bay eine Zivile angeboten bei der der Motor bei 12500 KM bereits überholt wurde. Und jetzt bei 18000 km zur Versteigerung angeboten wird. Vermutlich hat der Verkäufer die Nase voll.

"12500 km" da ist ein anderes Motorrad noch nicht einmal eingefahren.
Welche km - Leistungen sind eigendlich bekannt bei einer Serienmäßigen Falcone ?

Gruß Bruno

02.08.12 16:41
vogesenkreuzer 

Neuvorstellung

tach

naja, meine war definitiv verheizt... oldenburg - mandello vollgas... seit der überholung
läuft das vögelchen super... fahre allerdings meist auch nur 85-90 reise... mit dem
motor nun schon nen haufen km...

gas

markus

02.08.12 21:57
NF-Treiber 

die Civile auf Ebay - und generell

Bulldog:
Bisher habe ich mehr geschraubt als dass ich gefahren bin. Das scheint aber nicht nur mir so zu gehen.
z.Z. wird in e.-Bay eine Zivile angeboten bei der der Motor bei 12500 KM bereits überholt wurde. Und jetzt bei 18000 km zur Versteigerung angeboten wird. Vermutlich hat der Verkäufer die Nase voll.

"12500 km" da ist ein anderes Motorrad noch nicht einmal eingefahren.
Welche km - Leistungen sind eigendlich bekannt bei einer Serienmäßigen Falcone ?

Gruß Bruno

Hi Bruno,

also ich bin definitiv deutlich mehr gefahren - als das ich geschraubt habe. Die Civile auf Ebay ist die meine ...

Es handelt sich hier leider um ein "Scheidungsopfer", ich brauche dringend das Geld. "Damals" konnte ich mir im Rahmen der Restaurierung der (an sich recht passablen) Maschine so einiges leisten, und habe es in die Civile fliessen lassen.
Die Belohnung dafür ist ein absolut zuverlässiges und alltagstaugliches Oldtimer-Motorrad mit Ansprech-Garantie a la "das ist doch eine Guzzi, bauen die nicht nur so V-Motoren, und und und ..."

Heute sieht die Welt leider anders aus.

Für mich ist und bleibt eine Nuovo Falcone ein bezahlbarer Oldtimer mit Seltenheitswert - speziell die Civile - bei voller Alltagstauglichkeit.
Es dauert halt alles ein bisschen länger damit ... aber dafür hat man auch umso länger was davon ...

Also los ... die Maschine ist noch zu kaufen. Es tut mir in der Seele weh, ich weiss, dass ich so eine nie wieder bekommen werde ... aber es ist nun mal so.

Gruß, Klaus

Zuletzt bearbeitet am 02.08.12 22:01

05.08.12 20:45
awo425 
Re: Neuvorstellung

Mein Beileid :(

Nun, ich hab an meiner Militare auch viel geschraubt, aber das meiste halt, um Problemen aus dem Weg zu gehen/zu optimieren oder im Falle der neuen Kupplung weil es eben des Alters wegen nötig war.
Das Ölen hat ja keinen Einfluß auf die Zuverlässigkeit, meine läuft immer, springt auch kalt wie warm auf den ersten Kick an. Sie war ungeöffnet, als ich sie bekam, hat bei mir jetzt etwas über 3000km geleistet.
Das Ölen wird man wohl nie ganz wegbekommen, dazu müssten Ventilschaftdcihtungen verbaut werden wie bei moderneren Motoren. Im Kopf gelangt halt recht viel Öl an das Auslassventil und da zieht es sich früher oder später in die Führung rein.
Wäre bei stehendem Zylinder sicher nicht so arg vorhanden.

MfG
Chris

 1 2 3 4 5
Nachschmiermöglichkeit   Motoreninstanthalter   Ventilschaftdcihtungen   Achsialspielabstandes   Militar-Civile-Zwitter   Militare-Lichtmachine   Anlauf-Schmutzschutzscheiben   Restaurationsprojektes   Original-Schwungscheibe   Militare-Grundsubstanz   Restaurationsbericht   Hinterradschwingenlager   Grauguss-Zylinderlaufbüchse   Neuvorstellung   Kurbelgehäuseentlüftung   Schwungscheibenabdeckung   Motoren-Instandhalter   Falcone   Bericht   Bremstrommeldurchmesser