| Passwort vergessen?
wer nicht fährt - schraubt
  •  
 1 2
27.02.16 18:42
California_II 

wer nicht fährt - schraubt

Ciao Guzzistis

So kann es gehen, wenn ein newcomer versucht hat die Ventile einzustellen. Resultat: Shuttle zum Guzzi-Doc.
Ich werde mit jedem Mal besser, doch es liegt noch etwas Arbeit und Geduld vor mir.



Also für alle newcomer ... never give up

Beste Grüsse aus der Innerschweiz,

Chris

Datei-Anhänge
Huckepack.jpg Huckepack.jpg (7x)

Mime-Type: image/jpeg, 34 kB

28.02.16 19:46
falconino 

Re: wer nicht fährt - schraubt

Servus Chris,
Dir geht es gut, ich habe keinen Hänger und daher muss ich selber schrauben

LG

falconino

01.03.16 22:27
California_II 

Re: wer nicht fährt - schraubt

Servus falconino

Da ich den Hänger leihweise von meinem Nachbarn ausgelehnt habe, bin ich mir nicht sicher, wer von uns beiden die besseren Karten in den Händen hält Sicher ist, lieber Schrauben als mit dem Hänger herum kurven. Ich jedenfalls freue mich, wie vermutlich alle Guzzi Freaks (so hoffe ich doch), die Nuovo Falcone aus dem Winterschlaf zu holen und an die Frühlingsluft zu führen.
Ps. Wenn es dann wirklich passt - spätestens bis in Mandello del Lario.

Gruss allen
Chris

08.03.16 19:18
California_II 

Re: wer nicht fährt - schraubt

Ciao Guzzistis

Nachdem die Schwierigkeiten mit dem Ventil einstellen gelöst werden konnten, steht die nächste Herausforderung an. Die Gabel konnte mit viel Manneskraft zerlegt werden. Von aussen her betrachtet sieht diese wesentlich besser aus als von innen. Oxidation bei den Gabelholmen und Führungsbuchsen, hässlich vermurxte Gabelstopfen - wenn ich den erwische,durchgerostete Federn und das Öl hat ausgesehen wie eine ricetta tiramisu, welche mit dem Stabmixer frisiert wurde.

Das kommt alles wieder gut. Eingesetzt werden zwei progressiv Federn von Wirth und mts-Ludger wird mir Holmen und Führungsbüchen zustellen. Wenn es dann soweit ist muss noch frisches Öl eingeschüttet werden. Zu diesem Thema scheiden sich die Gemüter. Ich habe von allen möglichen Ölen und Füllmengen gelesen. Ich denke mit 250 ml (gem.Handbuch 160 ml Stossdämpferflüssigkeit Shell Tellus 33*) normales Motorenöl 50/20 sollte den Zweck erfüllen, da ich nur selten auf der Rennstrecke anzutreffen bin

Die Rückstellfeder sollte ich noch retten können. Die Gabelfedern sind verkrümmt und kleine Teile davon abgebrochen.

*ein Bild der Zerstörung!! Wer macht sowas?

Beste Grüsse, ganz speziell an die hartgesottenen ganzjahres Drivers, haltet euch warm.

Chris

08.03.16 21:09
falconino 

Re: wer nicht fährt - schraubt

Hallo Chris,
diese Pfuscher gibt es anscheinend überall. Ich setz mich nur mehr auf Oldtimer, die ich selbst komplett neu aufgebaut habe. Das Vertrauen auf Fremdschrauber ist mit der Zeit ziemlich auf Null gesunken.
Ich finde 250 ml zu viel, auch die italienischen NF Kollegen sagen, dass das die Simmeringe zerstören soll.
Ich persönlich fahre mit 200 ml 20 er Gabelöl in Kombination mit den Wirthfedern.

Viel Glück

falconino

08.03.16 22:03
California_II 

Re: wer nicht fährt - schraubt

Servus falconino

Wenn das die italienischen Freunde so mitteilen, dann ist das wie ein Ehrenwort. Denn wenn die es nicht wissen, wer dann sonst. Ave Caesar
Dankeschön mit Gruss

Chris

21.04.16 07:59
falconino 

Re: wer nicht fährt - schraubt

Servus Chris,
ich hoffe Dein roter Falke rollt schon wieder auf seinen Gummis und alle Operationen sind zufriedenstellend gelöst worden!
Meine rote Tartufo hat letzte Woche ihre Wiedergeburt gefeiert, einige Verbesserungen inklusive und die erste Ausfahrt, nach halbjährlicher unfallbedingter Zwangspause hat richtig Freude gemacht. Das Maschinchen zieht nun ganz gut durch, auch mein Filius, der auch auf dem Ring mit scharfen Geräten unterwegs ist, fand Gefallen an ihr.

Gute Fahrt wünscht

falconino

24.04.16 22:14
California_II 

Re: wer nicht fährt - schraubt

Ciao falconino

Schön dass du mit deiner Tartufo wieder herum bollern kannst. Das ging ordentlich schnell. Hoffe nur, dass du diese Ausflüge ebenfalls ohne Einschränkungen geniessen kannst - schliesslich hat es dich ordentlich erwischt. Mann geht ja auch nicht gleich durchs Fenster Meine rosso Nonna ist leider noch immer liiert. Ich warte schon ganz ungeduldig auf die Teile aus dem Norden. MTS scheint ziemlich im Stress zu sein Letztlich egal, Hauptsache danach läuft es wieder rund, denn am 28. Mai werde ich an der 2. LONG RUN CHALLENGE in Luzern teilnehmen. Diese Challange ist nicht wirklich ernst zu nehmen - macht aber ordentlich Spass

Gruss
Chris

25.04.16 09:41
falconino 

Re: wer nicht fährt - schraubt

Servus Chris,
der Händler Deines Vertrauens hat anscheinend viel Ärger mit Kunden und funkt nicht wieie Schweizer Uhrwerk..........

Ich wünsch Dir, dass sich Deine Nonna auch wieder bald schüttelt und rüttelt.

falconino

27.04.16 19:40
California_II 

Re: wer nicht fährt - schraubt

Ciao

Die Schweizer Uhrenwerke ticken auch nicht mehr so wie früher. Lediglich der Preis ist kontinuierlich gestiegen. Mein Händler des Vertrauens trifft keine Schuld er hatte einfach nur Pech, denn das Rohmaterial wurde an die falsche Niederlassung gesendet. Ich jedenfalls kann und darf mich über die bisher gelieferte Qualität nicht beklagen.
@guzziradi: ich hatte den Kopf vor zwei Jahren mit vollem Programm überholen lassen. Das Ergebnis bis auf ganz kleine Abweichungen sehr zufriedenstellend.

Schon bald wird wieder zusammengeschraubt und dann gebollert

Gruss
Chris

 1 2
falconino   Führungsbüchsen   Führungsbuchsen   Einschränkungen   zurückgeschraubt   Rückstellfeder   Führungsbüchen   Sofortmassnahme   halbjährlicher   Kupplungszug   zusammengeschraubt   unfallbedingter   reissbeständige   Schwierigkeiten   Stossdämpferflüssigkeit   schraubt   Originalzustand   Verfolgungsjagd   zufriedenstellend   Teflonröhrchen