| Passwort vergessen?
Kette nieten oder Federschloss?
  •  
 1
29.01.15 18:19
falconino 

Kette nieten oder Federschloss?

Hallo Falkenreiter
laut Aussage von Kettenherstellern soll man bei Motorräder unbedingt eine vernietete Kette verwenden.
Federschlösser haben dort nicht zu suchen.
Wie haltet Ihr das, hat wer schon Probleme mit einem Kettenschloß gehabt, usw.......?

Liebe Grüße

falconino

30.01.15 12:15
sinabela 
Re: Kette nieten oder Federschloss?

Na so was? Meine Falcone wusste das bis heute nicht
Bela

01.02.15 10:21
California_II 

Re: Kette nieten oder Federschloss?

Von Problemen darf man, so denke ich, nicht reden. Als die Falcone auf die Strasse gesetzt wurde gab es nur die herkömmlichen Kettenschlösser. Diese wurden weltweit bei fast allen Motoren mit Kettenantrieb eingesetzt. Das Kettenschloss hat sich bewährt, was nicht ausschliesst, dass der Markt mittlerweile bessere Techniken anbietet.

http://www.motorradonline.de/lexikon/kettenschloesser/41240

Ich meine, das herkömmliche Kettenschloss ist praktisch und funktionell, warum also etwas ändern.

Gruss
Chris

01.02.15 10:56
falconino 

Re: Kette nieten oder Federschloss?

Servus Bela und Chris,
ich habe das auch so gesehen, da ich aber einige Zeit der Motorradszene fern war und beim Kettenbestellen Obiges gelesen habe, wollte ich sicher gehen.
Also das normale Kettenschloss hat nicht ausgedient, man soll es aber nicht zu oft öffnen und wieder verschliessen, weil die Feder ermüdet und die Sicherheit verloren gehen kann.

Danke und einen schönen Tag noch

falconino

02.02.15 13:03
sinabela 
Re: Kette nieten oder Federschloss?

Ketten mit Schloss sind wesentlich einfacher zu wechseln.
Bela

15.03.15 19:23
falconissimo 
Re: Kette nieten oder Federschloss?

Habe immer nur mit Kettenschloss, früher war das ja auch so.

OK bei einem modernen 180PS Sportler würde ich es wohl auch vernieten.

16.03.15 07:30
scout 

Re: Kette nieten oder Federschloss?

Morgen,
die oben verlinkte "Montageanleitung" ist ja wohl von Dilettanten verfasst, deswegen ist der Rest für mich auch ein Blödsinn.
Bei Schraub- und Nietschlössern müssen unbedingt Distanzstücke eingesetzt werden, die sehen aus, wie eine halbe 8 aus Draht. Tut man das nicht ballert man die Laschen so fest aufeinander, dass der O Ring platzt und/oder das Kettenglied an dieser Stelle starr wird.
An meiner Enduro (50PS) und der Nuovo war noch nie etwas Anderes als ein Clip Schloss und das wird auch so bleiben - da ändert auch die "Geh in die Werkstatt" Lobby nichts dran.
An meiner Moto Guzzi Griso ist übrigens gar keins
Viel wichtiger als die Schlossfrage, ist m.E. die Kettenfrage. Die NF hämmert ja trotz Schwungmasse dermaßen in die Kette, dass diese sich schneller längt als bei einem Vierzylinder mit 4x so viel Leistung.
Deswegen kommen Ketten von REGINA & CO für mich nicht in Frage. Gründe:
Billigketten werden am Stück gelängt (das ist ein Verfahren, um den Laschen eine höhere Zugfestigkeit zu geben). Dadurch entstehen auch ungleich gelängte Kettenglieder, was sich durch Mängel bei der Laufruhe bemerkbar macht - und natürlich bei der Längung
Qualitätsketten, wie DID oder ENUMA haben einzeln vorgelängte Laschen, die sind eine wie die andere gleich lang und haben eine höhere Zugfestigkeit, was der Einpötter braucht. Übrigens haut die NF mehr in die Kette, als meine DR 650 SE mit doppelter Leistung, an der halten die Ketten länger, wenn ich gerade nicht in der Sahara unterwegs bin.
Das viiiel größere Problem bei der NF ist das vordere Kettenritzel - aber das ist wohl ein neues Thema . . .


sinabela:
Na so was? Meine Falcone wusste das bis heute nicht
Bela

Meine auch nicht, deswegen hat sie auch kein Stress

Zuletzt bearbeitet am 16.03.15 07:33

 1
Kettenglieder   Qualitätsketten   Federschlösser   Zugfestigkeit   Kettenschloss   herkömmlichen   Nietschlössern   Motorradszene   kettenschloesser   Kettenherstellern   Kettenschlösser   Kettenbestellen   motorradonline   Kettenschloß   Montageanleitung   Kettenantrieb   Distanzstücke   verschliessen   Federschloss   herkömmliche