| Passwort vergessen?
Zylinderkopfumbau
  •  
 1 2 3
16.01.12 18:12
Sebastian 
Re: Zylinderkopfumbau

Richtig ist das 2 Ventile neben den Federkraftgründen auch wegen der Resonanzfrequenz verbaut werden können. Das ist aber absolut kein Argument dafür das zwingend zwei Federn eingesetzt werden müssen, heutzutage geht man immer mehr richtung nur eine Feder, weil es einfach wieder weniger bewegte Massen sind. Was wir in dem Video sehen ist übrigens schon der Fehlerfall, nicht der Normalfall. Wenn das einmal so aussieht, ist der Motorschaden nur noch eine Frage der Zeit.

Die Resonanzfrequenz der Feder könnte man berechnen, ich habe dazu aber momentan wenig Lust. Freiwillige vor? Spaß beiseite, es wäre schon ein böser Zufall wenn die eine Feder in der Falcone gerade im normalen Drehzahlbereich ein Resonanzproblem hätte. Ich verlasse mich da einfach auf die bisherigen Erfahrungen, und die sagen es hällt.

23.01.12 09:16
awo425 
Re: Zylinderkopfumbau

So, da ich zum Selberrechnen auch zu faul bin, hab ich nen Profi gefragt, Kumpel lehrt Physik ander Uni von Helsinki :D
Hier ein Link zu einer Berechnung, er hat das auch noch mal überprüft, stimmt so:

http://www.efunda.com/DesignStandards/sp...p_resonance.cfm

Laut seiner Aussage sind die in den Videos sichbaren Schwingungen der Feder angeregt durch die eher impulsartige Betätigung durch die Nockenwelle. Quasi Anregung durch eine Summe aus unendlich vielen Schwingungen(so ne Art Dirac Impuls eben).

MfG
Chris

24.01.12 19:40
falconissimo 
Re: Zylinderkopfumbau

Hallo ich glaube auch nicht, dass die NUR eine Feder für Resonanzen sorgen sollten.
VW Golf und Co hatten doch auch nur eine Feder.
Wo soll das Problem sein?

Werde mir da über Schrick einen kompletten Satz, Ventile Feder Teller Keile Käppchen zusammenstellen und möchte dann die Nummern mit Preise reinstellen.
Die Ventile sind dann zum Selbstkürzen und die Ventilführungen und Sitzringe kommen dann auch noch dazu

Viele Grüße

Peter

Zuletzt bearbeitet am 24.01.12 19:41

24.01.12 21:11
Sebastian 
Re: Zylinderkopfumbau

falconissimo:
Hallo ich glaube auch nicht, dass die NUR eine Feder für Resonanzen sorgen sollten.
VW Golf und Co hatten doch auch nur eine Feder.
Wo soll das Problem sein?

Ganz einfach. Wenn es nur eine Feder gibt, muss die eine Resonanzfrequenz haben die sicher niemals auftritt. Ansonsten könnte ein Motorschaden die Folge sein, da eine annäherung an die Resonanzfrequenz bedeuten würde das die Ventile nicht mehr mit der Kraft zugedrückt werden mit der bei der Auslegung gerechnet wurde. Bei 2 unterschiedlichen Federn ist es so gut wie unmöglich das beide die gleiche Resonanzfrequenz haben und damit quasi "ausfallen". Also hat man jetzt als Hersteller die Wahl entweder sehr genau nachzuprüfen oder etwas weniger genau und dafür 2 Federn verbauen. Für das 1-Feder System spricht alleine die etwas geringere Masse, dass war lange Zeit kein großes Argument (jedenfalls nicht zu Falcones zeiten in einem Alltagsmotor).
Es gibt noch mehr Gründe für 2 Federn, aber fürs erste sollte das reichen

 1 2 3
Federkraftgründen   Ventile   Nockenwellenerhebung   Ventiltrieb   unterschiedlichen   Zylinderkopfumbau   crusing-Geschwindigkeit   Kipphebelübersetzungsverhältniss   Nockenwellenlager   freundschaftspreis   Werkstatthandbuch   Ventilfederberechnung   Zylinderkopfschaden   Resonanzfrequenz   unterschiedliches   Eigenbauventilfederzwinge   Ersatzteilversorgung   Langstreckenbomber   Verdichtungerhöhung   Schwingungsverhalten