H4 Scheinwerfereinsatz |
|
|
1 2
|
|
|
04.10.20 06:32
Waltmann 
|
Re: H4 Scheinwerfereinsatz
Hallo Ernst,
ich habe die Nieten vorsichtig zugeschliffen bis die Lampe passte. Die Nieten halten deswegen immer noch. Konnte aber die Federn nicht montieren. Habe mit Hilfe eines Montageklebers, den ich beruflich genug zur Verfügung habe, die Lampe eingepasst. ( Kleine Wulst, darüber eine Frischhaltefolie, eingepasst und 24 Std. trocknen lassen. Funktioniert einwandfrei) Habe auch einen neue Stecksicherungskasten eingebaut, bei der der Sockel der Lampe ansteht und diese beim abschrauben nochmals stabilisiert. Nicht ganz optimal aber im Moment funktioniert das Teil zufriedenstellend, wackelt nicht und ist dicht.
Gruß Walter
|
|
|
25.10.20 14:06
arffm 
|
Re: H4 Scheinwerfereinsatz
Es gibt einen Einsatz von einem polnischen Traktor Ursus WESEM RE.03109.R2 für Bilux RE.16309.H4 für H4
Kennzeichnung: WESEM 032 HSJ 26 A 02 C/R 00 E20 7.5 0697 - Prüfzeichen: E20 7.5 R2 12V - 45/40W 24V - 55/50W T4W 12V 24V 2376/08/0030
A - Lichtaustritt: 143 mm B - Durchmesser Spiegel außen: 150 mm C - Durchmesser Spiegel innen: 137 mm D - Höhe Spiegel: 47 mm E - Höhe Glas: 23 mm
Standlicht: Fassung für Glühlampe 12V 4W BA9s, separate Masseleitung, Aufnahme in Gummi im Reflektor Fahrlicht: Aufnahme für Lampe Sockeltyp P45t (Bilux-AS) Sicherung Lampe: Drahtbügel aus 1 mm-Draht
mit einem 4mm starken Adapterring aus Pertinax oder Alu hält der gut. Außen 160/149 mm innen 143 mm.
Bei H4 sind Relais erforderlich, der Guzzi-Abblendschalter wird sonst warm und die Grundplatte schmilzt auf und gibt nach...das Ampere mehr ist für den zu viel.
Gruß Arthur
|
|
|
|
1 2
|