| Passwort vergessen?
H4 Scheinwerfereinsatz
  •  
 1 2
24.08.20 20:59
centauroernst 
Re: H4 Scheinwerfereinsatz

Hallo,

eine kleine geschichte:

seinerzeit als die japaner mit diesen scheinwerfern rauskamen, wollten damals die kunden H4 einbauen.
die von den /5 modellen der bmw passten vom lampenring her, aber nicht in die aussparung.
die erste idee war das glas im durchmesser abschleifen.
dann passten die einsätze bei den kleinen japanern.
nach der ersten fahrt dann die ernüchterung. reihenweise fielen die glasscheiben nach vorne raus.
das fals war an den scheifstellen so dünn, dass die vibrationen den rest taten....
wir haben damals die ringe um die 2mm aufgedreht und konnten die normalen boscheinsätze dann verkaufen.

die konkurrenz hatte etwas mehr geld in der hinterhand und lies sich wo auch immer neue gläser giessen die im durchmesser 2mm kleiner waren.

aus dieser zeit habe ich mein trauma noch.
ich habe nun meine zweite falcone neu aufgebaut. alles schön hinbekommen. sogar die endstücke der scheibenbefestigung hab ich noch neu bekommen.
und nun hab ich diesen einsatz versucht in den ring zu bekommen.
nirgends steht, dass der einsatz grösser ist und daher nicht in den eigentlichen sitz passt, sondern sich nur über den aussendurchmesser zentriert.
und auch nirgends steht geschrieben, dass die federn umgebogen werden müssen.
es stehen immer nur lobhudeleien auf die lichtausbeute.

aus diesem hintergrund fand ich die wohl einzige vorgeschlagene und brauchbare lösung nicht als optimal.
den vorhandenen einsatz in den ring einlegen und mit (aushärtender) Karosseriedichtmasse :-))) zu fixieren ....

frust macht sich breit !

heute war ich bei tante louise. war auch ein reinfall. an die angaben der abmessungen von den einsätzen muss ich mich erst gewöhnen.
der 5 3/4 zoll einsatz hat einen durchmesser des glaseinsatzes von 133mm. also viel zu klein.

grüsse
ernst

03.10.20 23:09
centauroernst 
Re: H4 Scheinwerfereinsatz

Hallo,

durch das allseits beliebte homeschrauben habe ich zeit gefunden nochmals zu versuchen den H4-Einatz in meinen chromring zu montieren.
irgendwie schaff ich es nicht.
zuerst musste ich den einsatz rundherum etwas abschleifen, damit er überhaubt in den ring einlegbar ist.
nun liegt der einsatz unten an den nieten der befestigungslasche an. damit ist der einsatz zu weit noch oben geschoben/eingesetzt.
der abstand des einsatzes zum ring beträgt 3-4mm. da sollen nun die federn rein ?

zuerst habe ich das ganze mit dem einsatz von zitzen probiert.
danach auch mit einem bosch-einsatz.
ergebnis ist daselbe.

bilder dazu:
http://www.v85-travel.de/falcone/H4/h4-einsatz.html

habt ihr einen anderen chromring oder wie bringt ihr das ding richtig rein ?

mfg
ernst

04.10.20 06:32
Waltmann 
Re: H4 Scheinwerfereinsatz

Hallo Ernst,

ich habe die Nieten vorsichtig zugeschliffen bis die Lampe passte.
Die Nieten halten deswegen immer noch.
Konnte aber die Federn nicht montieren. Habe mit Hilfe eines Montageklebers, den ich beruflich genug zur Verfügung habe,
die Lampe eingepasst. ( Kleine Wulst, darüber eine Frischhaltefolie, eingepasst und 24 Std. trocknen lassen. Funktioniert einwandfrei)
Habe auch einen neue Stecksicherungskasten eingebaut, bei der der Sockel der Lampe ansteht und diese beim abschrauben nochmals
stabilisiert.
Nicht ganz optimal aber im Moment funktioniert das Teil zufriedenstellend, wackelt nicht und ist dicht.

Gruß
Walter

25.10.20 14:06
arffm 
Re: H4 Scheinwerfereinsatz

Es gibt einen Einsatz von einem polnischen Traktor Ursus WESEM RE.03109.R2 für Bilux
RE.16309.H4 für H4

Kennzeichnung: WESEM 032 HSJ 26 A 02 C/R 00 E20 7.5 0697 - Prüfzeichen: E20 7.5
R2 12V - 45/40W 24V - 55/50W T4W 12V 24V 2376/08/0030

A - Lichtaustritt: 143 mm
B - Durchmesser Spiegel außen: 150 mm
C - Durchmesser Spiegel innen: 137 mm
D - Höhe Spiegel: 47 mm
E - Höhe Glas: 23 mm

Standlicht: Fassung für Glühlampe 12V 4W BA9s, separate Masseleitung, Aufnahme in Gummi im Reflektor
Fahrlicht: Aufnahme für Lampe Sockeltyp P45t (Bilux-AS)
Sicherung Lampe: Drahtbügel aus 1 mm-Draht

mit einem 4mm starken Adapterring aus Pertinax oder Alu hält der gut.
Außen 160/149 mm innen 143 mm.

Bei H4 sind Relais erforderlich, der Guzzi-Abblendschalter wird sonst warm und die Grundplatte schmilzt auf und gibt nach...das Ampere mehr ist für den zu viel.

Gruß Arthur

 1 2
Stecksicherungskasten   Leuchmittelausfall   Scheinwerfereinsatz   Karosseriedichtmasse   scheinwerfereinsätze   Montageklebers   befestigungslasche   Schrauberansprüchen   scheibenbefestigung   Einsatz   Machenschaften   Karosserie-Dichtmasse   zufriedenstellend   Guzzi-Abblendschalter   funktioniert   aussendurchmesser   unprofessionellen   vorgeschlagene   durchmesser   Frischhaltefolie