| Passwort vergessen?
H4 Scheinwerfereinsatz
  •  
 1 2
22.08.20 20:42
centauroernst 
H4 Scheinwerfereinsatz

Hallo,

beim aufbau meiner zweiten falcone fehlte mir ein brauchbarer scheinwerfereinsatz.
dadurch habe ich mir einen angeblich passenden H4 bestellt.
heute wollte ich das ding einbauen ....
das glas hat einen durchmesser von 155m, mein ring hat innen 151mm.

151mm wären 6 zoll, die gibt es aber nicht.

wie wir diese scheinwerfereinsätze in den 70iger jahren begonnen haben zu verkaufen, ( kennt jemand noch MotoRademacher ? )
mussten die ringe von kawa/suzi/yamaha innen etwas ausgedreht werden. bei denen ging das.
aber für den orginalen NF-ring ist das etwas zu viel.

was habt ihr gemacht ?

alternativ könnte ich einen 5 3/4 h4-einsatz nehmen, das sind dann 146mm und mir einen ring drehen der das dann zentriert.

grüsse
ernst
aus unten mittig
(ausser gefecht gesetzt: schulter-op)

23.08.20 08:55
Mike_O. 
Re: H4 Scheinwerfereinsatz

Moin Ernst,

hab nen H4 Einsatz, bei dem das Glas genau in den NF Lampenring passt.
Befestigt habe ich den Einsatz im Lampenring mit ein paar Klecksen Karosserie-Dichtmasse.

Schau mal hier:
https://www.ebay.de/itm/221650932239

Gruß,
Michael

23.08.20 12:01
falconino 

Re: H4 Scheinwerfereinsatz

Gibt es günstiger hier:

https://www.polo-motorrad.com/de-at/paas...0290003581.html

23.08.20 12:11
centauroernst 
Re: H4 Scheinwerfereinsatz

Hallo,

danke für der antworten.

der hier abgebildete einsatz ( hersteller zitzen ) ist genau der, der in die japaner-ringe passt und den ich versucht habe einzusetzen.
der durchmesser ist 154,8 mm.
beim einbau liegt das glas aber innen auf und zentriert sich nicht innen sondern über den aussen aussendurchmesser im ring.

gruesse
ernst

23.08.20 17:11
falconino 

Re: H4 Scheinwerfereinsatz

Und wo ist da das Problem !?
Ich fahre damit schon zigtausende Km und beim Mike passt er auch......

24.08.20 10:25
centauroernst 
Re: H4 Scheinwerfereinsatz

hallo,

den scheinwerfereinsatz so zu montieren wiederstrebt mir.
es mag schon so funktionieren, aber richtig und sinnvoll ist das nicht.

mal sehen, was ich hinbringe.
werd dann die lösung hier posten.

mfg
ernst

24.08.20 12:42
guzzi-peter 

Re: H4 Scheinwerfereinsatz

Mike_O.:
Moin Ernst,

hab nen H4 Einsatz, bei dem das Glas genau in den NF Lampenring passt.
Befestigt habe ich den Einsatz im Lampenring mit ein paar Klecksen Karosserie-Dichtmasse.

Schau mal hier:
https://www.ebay.de/itm/221650932239

Gruß,
Michael

Ich hab den so wie in der Beschreibung auch an meinem Caffe-Racer verbaut.
Nach umbau der Verkabelung hat alles gepasst....

Kann ich empfehlen.

24.08.20 13:39
Mike_O. 
Re: H4 Scheinwerfereinsatz

Moin Ernst,

Da gehst Du aber hart mit uns ins Gericht! ...aber richtig und sinnvoll ist das nicht...

Naja, ob Kleben den jeweiligen Schrauberansprüchen genügt oder nicht, sei jedem selbst überlassen. Normalerweise sehe ich das auch als Pfusch, aber an der Stelle macht es für mich durchaus Sinn. Ist sicher nicht autentisch, aber wen Kleben gut genug ist um u.a Flugzeuge damit zu bauen, hab ich auch kein Problem damit am Moped.

Richtig? Naja, das zu definieren dürfte sehr schnell in den Bereich der Philosophie abdriften. Lieber nicht!

Sinnvoll? Für mich allemal, wenn's gut funktioniert und dafür sorgt, dass ich fahren kann.
Mit den alten Federn war der Einsatz nicht sauber und wackelfrei zu befestigen. Mit etwas (aushärtender) Karosseriedichtmasse hält er aber sehr gut, wackelt absolut nicht, und lässt sich mit nem Cutter auch problemlos wechseln. Funktioniert seit zig Jahren an mehreren NFs, V7, Laverdas, etc. problemlos. Und sieht auch ansprechend aus. (Okay, ist auch wieder subjektiv!).

Gruß und viel Spaß beimSchrauben.
Lass uns Deine Lösung wissen.
Michael

Datei-Anhänge
NF und Sahara.jpg NF und Sahara.jpg (10x)

Mime-Type: image/jpeg, 536 kB

24.08.20 14:44
falconino 

Re: H4 Scheinwerfereinsatz

Und es funkt auch mit den Federn wenn man die ein wenig umformt. Da wackelt nichts und genügt meinen unprofessionellen Machenschaften.

Aber es muss auch Schrauber mit hohen Ansprüchen geben........,

24.08.20 18:22
falconissimo 
Re: H4 Scheinwerfereinsatz

Habe auch geklebt, hält schon etliche Jahre ohne erhöhtem Leuchmittelausfall.
Ist doch eine gute Lösung!
Hätte auch lieber ein H4 mit passendem Durchmesser die man mit den originalen Befestigung reinklipsen kann, aber in diesem Fall ist es eine gute Lösung zumal der Einsatz ja spielfrei am Lampen Gehäuse anliegt.
Über den etwas größeren Durchmesser freue ich mich auch.
Viele Grüße Peter

 1 2
Leuchmittelausfall   funktioniert   vorgeschlagene   Montageklebers   Scheinwerfereinsatz   Frischhaltefolie   scheinwerfereinsätze   durchmesser   scheibenbefestigung   Einsatz   Machenschaften   Karosseriedichtmasse   Stecksicherungskasten   Guzzi-Abblendschalter   Karosserie-Dichtmasse   befestigungslasche   unprofessionellen   aussendurchmesser   Schrauberansprüchen   zufriedenstellend