| Passwort vergessen?
Nuevo Falcone von 74 Werkstatt Köln/Bon die den Ventiltrieb überarbeiten kann
  •  
 1 2
24.04.18 19:19
lob01 
Nuevo Falcone von 74 Werkstatt Köln/Bon die den Ventiltrieb überarbeiten kann

Hallo,

ein Jahr hat es gedauert, doch jetzt habe ich mir endlich eine Falcone gekauft. In 2-3 Monaten wird sie bei mir sein. Mir wurde gesagt, das es Sinn macht den Ventiltrieb zu überarbeiten. Als Spezialist wurde mir Jürgen Lamprecht Motorradhandel Heidingsfelder Straße 23 empfohlen nur ist der sehr weit entfernt. Hat jemand eine Idee ob es nicht einen Spezialisten im Kreis Köln/Bonn + 100KM gibt? Das wäre einfacher.

Grüße,

Stefan

25.04.18 11:12
Wolfgang 

Re: Nuevo Falcone von 74 Werkstatt Köln/Bon die den Ventiltrieb überarbeiten kann

Was soll an einem Ventiltrieb überarbeitet werden wenn der intakt ist und dauerhaft funktioniert?

25.04.18 17:24
lob01 
Re: Nuevo Falcone von 74 Werkstatt Köln/Bon die den Ventiltrieb überarbeiten kann

Das kann man überall lesen, das sie nach der Überarbeitung alltagstauglicher ist, da sie dann nicht heiß läuft auf längeren Strecken und eigentlich will ich es gar nicht erst so weit kommen lassen. Eine Vorsichtsmaßnahme.

26.04.18 09:42
Wolfgang 

Re: Nuevo Falcone von 74 Werkstatt Köln/Bon die den Ventiltrieb überarbeiten kann

Bzgl. heiß laufen auf längeren Strecken kann ich Dich insofern beruhigen, als die NF thermisch (Überhitzung) vermutlich nicht totzukriegen ist.
Eher das Gegenteil ist der Fall. Ich hab' einen Öltemperaturanzeiger montiert, dessen Fühler ordentlich im Öl badet. Als ich gestern bei gut 20°C Außentemperatur und 35 km Wegstrecke zu Hause angekommen bin zeigte das Thermometer gut 60°C an. Das erhöht sich auch nicht mehr ob Du noch ein paar hundert Kilometer am Stück dranhängst oder nicht. Meine Prognose: im Hochsommer bei 35°C plus könnte die Öltemperatur 80°C und damit den Beginn des Wohlfühlbereichs erreichen. Von kritischen Öltemperaturen sind wir dann aber noch ganz weit entfernt.
Ist auch kein Wunder, das der Falke so unterkühlt läuft: aus dem Material, aus dem GUZZI hier einen 500 cm³ Einzylinder geschnitzt hat, bauen die heute 1,5 - 2 1000 cm³ Vierzylinder mit 8-facher Literleistung. Soviel Material und Oberfläche bekommt bei der Leistung und dem Drehzahlniveau kein 500 cm³ Einzylinder ordentlich warm.

Zuletzt bearbeitet am 26.04.18 09:43

26.04.18 22:16
lob01 
Re: Nuevo Falcone von 74 Werkstatt Köln/Bon die den Ventiltrieb überarbeiten kann

OK, danke für die Antwort. Ist aber schon merkwürdig das soviel davor gewarnt wird. Ich bekomme eine 74er. Das war ja die letzte Baureihe. Vielleicht ist die auch schon was ausgereifert. Ich freue mich schon. 30 Jahre kein Moped mehr gefahren.

03.05.18 09:53
Wolfgang 

Re: Nuevo Falcone von 74 Werkstatt Köln/Bon die den Ventiltrieb überarbeiten kann

Meines Wissens nach wurde bei der NF recht wenig geändert im Laufe der übersichtlichen Bauzeit.
Bzgl. der (problemlosen) Laufzeit einer gut zusammengebauten NF würde ich eher drauf achten, dass der Motor behutsam auf Temperatur gebracht wird - auch wenn er wie beschrieben eine wirklich gute Temperatur wohl nur selten erreichen wird. Regelmäßige Wartung ist sicher auch kein Fehler. Fahren hauptsächlich im mittleren Drehzahlbereich so zwischen 2000 und 3500 U/min. sind auch kein Nachteil.
Dem Schaltvorgang die Zeit zu geben, die er haben möchte, schont das Material wohl auch.
Bzgl. der Ölviskosität grüble ich nach wie vor ob eine 10 (derzeit 15W-50) an vorderer Stelle und dahinter ein 40 oder 50 angesichts des Temperaturbereichs schmiertechnisch nicht die bessere Wahl ist - ggf. sogar ein bisserl mischen (2 l mineralisch und 1 l teilsynthetisch und dann beobachten, was die Kupplung macht. Wenn's funktioniert beim nächsten Mal dann evtl. 50:50).

03.05.18 16:19
lob01 
Re: Nuevo Falcone von 74 Werkstatt Köln/Bon die den Ventiltrieb überarbeiten kann

Danke für die Info! Wenn alles gut geht ist meine Ende Mai - Anfang Juni endlich da!

05.05.18 20:06
falconissimo 
Re: Nuevo Falcone von 74 Werkstatt Köln/Bon die den Ventiltrieb überarbeiten kann

Hallo, Zylinderköpfe können viele machen.
Es gibt aus den PKW passende Ventile früher Citroen Modelle, wohl auch einige Mercedes Modelle (Auslass).
Die Länge bei der Falcone ist ja so um 120mm, da wird es im normalen Motorenbau schon eng in der Auswahl.
Habe auch schon mit Schrick Ventilrohlingen gearbeitet.
Schrick bietet auch Ventilfedern und Teller, Keile an.
Dies muss eigentlich jeder Motoreninstandsetzer hinbringen.
Wichtig ist es auch meinerseits zu ewähnen, dass die Sitzringe getauscht werden sollten, nicht nur wegen Bleifrei.
Es war mehrfach aufgefallen, dass nachbearbeitete, nachgefräste Sitzringen, sich gerne lösen, weil die Spannung des Materials verloren geht.
Also, der Sitzring kann rausfallen.
Wenn fertige Ventile verwendet werden, oft sind die etwas kürzer, sollten die Käppchen (Beispiel Ducati) nicht höher wie 1-2mm effektive Höhe sein.
Es gibt Firmen die Kopfüberholungen anbieten, da sind Käppchen mit max 4mm und 5mm effektiver Höhe drin.
Das ist mir eigentlich zu kippelig.

Generell ist ein leichter Ventitrieb sicherlich von Vorteil.
Er entlastet den Ventiltrieb, aber auch die Stößel, die sehr oft eingelaufen sind, aber auch die Nockenwelle und das Gleitlager für die Nockenwelle.
Es gibt auch natriumgekühlte Aulassventile.
Dass originale Auslassventile am Teller wegen Ermüdung, oder Überhitzung abreißen, kommt wohl öfters vor.
Der Bereich der Nockenwelle, bekommt nur Schleuderöl, oder wenn das Überdruckventil auslöst etwas mehr.
Aber nur wenn die Ölpumpe noch Druck bringt.
Also, weniger Last bedeutet weniger Verschleiß.

Wenn ein Kopf überholt wird, würde ich NIE, ich meine NIE den originalen schweren Krempel mit 120 KG Federdruck mehr verwenden.
Warum auch, ein leichter Ventiltrieb hat nur Vorteile und kostet auch nicht wesentlich mehr.
Nicht alles was im Motor der Nuove Falcone konstruiert wurde ist der Weisheit letzter Schluss.

Ach ja zu guterletzt, die Überhitzung entsteht nicht durch das Öl, Öltemperatur, sondern durch einen heißen, überhitzten Kopf, da sich durch die isolierende Kopfdichtung die Hitze im Kopf nicht abbauen kann.
Wo kommen den Ventilabrisse oder lose Sitzringe her??
Viele machen hier auch Kupferdichtungen rein.

Viele Grüße
Peter

Zuletzt bearbeitet am 05.05.18 20:11

07.05.18 04:14
lob01 
Re: Nuevo Falcone von 74 Werkstatt Köln/Bon die den Ventiltrieb überarbeiten kann

Hallo Peter,

vielen lieben Dank für diese lange und aussagekräftige Antwort. Kann man bei Dir denn so etwas machen lassen. Das klingt so, als hättest Du eine eigene Werkstatt.

Grüße,

Stefan

07.05.18 09:36
falconissimo 
Re: Nuevo Falcone von 74 Werkstatt Köln/Bon die den Ventiltrieb überarbeiten kann

Hallo Stefan kann viel machen, aber Sachen wie Ventilsitzringe Führung Zylinder ausbüchsen usw kann ich auf meiner kleinen Drehmaschine nicht.
Aber die Leute, mit kleinen Werkstätten die das noch können und auch wissen wie, sterben leider auch aus.
Habe meine Kontakte, aber diese Leute haben immer sehr viel zu tun und machen auch nur was für mich weil man sich ewig kennt.
Viele Grüße Peter

 1 2
Verdunstungskälte   Wohlfühlbereichs   Überdruckventil   Kupferdichtungen   überarbeiten   schmiertechnisch   Falcone   zusammengebauten   Öltemperaturanzeiger   Kopfüberholungen   alltagstauglicher   Temperaturbereichs   Ventiltrieb   natriumgekühlte   Vorsichtsmaßnahme   Außentemperatur   übersichtlichen   Motoreninstandsetzer   aussagekräftige   Werkstatt