Nuevo Falcone von 74 Werkstatt Köln/Bon die den Ventiltrieb überarbeiten kann |
|
|
1 2
|
|
|
|
|
|
|
|
05.05.18 20:06
falconissimo   
|
Re: Nuevo Falcone von 74 Werkstatt Köln/Bon die den Ventiltrieb überarbeiten kann
Hallo, Zylinderköpfe können viele machen. Es gibt aus den PKW passende Ventile früher Citroen Modelle, wohl auch einige Mercedes Modelle (Auslass). Die Länge bei der Falcone ist ja so um 120mm, da wird es im normalen Motorenbau schon eng in der Auswahl. Habe auch schon mit Schrick Ventilrohlingen gearbeitet. Schrick bietet auch Ventilfedern und Teller, Keile an. Dies muss eigentlich jeder Motoreninstandsetzer hinbringen. Wichtig ist es auch meinerseits zu ewähnen, dass die Sitzringe getauscht werden sollten, nicht nur wegen Bleifrei. Es war mehrfach aufgefallen, dass nachbearbeitete, nachgefräste Sitzringen, sich gerne lösen, weil die Spannung des Materials verloren geht. Also, der Sitzring kann rausfallen. Wenn fertige Ventile verwendet werden, oft sind die etwas kürzer, sollten die Käppchen (Beispiel Ducati) nicht höher wie 1-2mm effektive Höhe sein. Es gibt Firmen die Kopfüberholungen anbieten, da sind Käppchen mit max 4mm und 5mm effektiver Höhe drin. Das ist mir eigentlich zu kippelig.
Generell ist ein leichter Ventitrieb sicherlich von Vorteil. Er entlastet den Ventiltrieb, aber auch die Stößel, die sehr oft eingelaufen sind, aber auch die Nockenwelle und das Gleitlager für die Nockenwelle. Es gibt auch natriumgekühlte Aulassventile. Dass originale Auslassventile am Teller wegen Ermüdung, oder Überhitzung abreißen, kommt wohl öfters vor. Der Bereich der Nockenwelle, bekommt nur Schleuderöl, oder wenn das Überdruckventil auslöst etwas mehr. Aber nur wenn die Ölpumpe noch Druck bringt. Also, weniger Last bedeutet weniger Verschleiß.
Wenn ein Kopf überholt wird, würde ich NIE, ich meine NIE den originalen schweren Krempel mit 120 KG Federdruck mehr verwenden. Warum auch, ein leichter Ventiltrieb hat nur Vorteile und kostet auch nicht wesentlich mehr. Nicht alles was im Motor der Nuove Falcone konstruiert wurde ist der Weisheit letzter Schluss.
Ach ja zu guterletzt, die Überhitzung entsteht nicht durch das Öl, Öltemperatur, sondern durch einen heißen, überhitzten Kopf, da sich durch die isolierende Kopfdichtung die Hitze im Kopf nicht abbauen kann. Wo kommen den Ventilabrisse oder lose Sitzringe her?? Viele machen hier auch Kupferdichtungen rein.
Viele Grüße Peter
Zuletzt bearbeitet am 05.05.18 20:11
|
|
|
|
|
|
1 2
|